Bemer Therapie

Private Physiotherapie-Angebote

Wir haben für Sie auf dieser Seite eine Übersicht unserer privaten physiotherapeutischen Leistungen, die Sie als Privatperson auf eigene Kosten in Anspruch nehmen können, zusammengestellt.
Alle privaten physiotherapeutischen Leistungen können, wenn erwünscht, durch unsere zertifizierte sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie befundet werden.
Bei Fragen zu unseren Angeboten, die Sie privat ohne kassenärztliche Verordnung in Anspruch nehmen können, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Alle hier genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt. i. H. v. 19%.

Mikrozirkulation und Vasomotion

Die Mikrozirkulation umfasst alle Transportphänomene des Stoffaustausches und der humoralen Information zwischen dem „Organ" Blut und den Parenchymzellen der anderen Organe einschließlich der zellulären und humoralen Immunantwort. Alle Vorgänge spielen sich auf den interstitiellen „Transitstrecken des Stoffaustauschs" im feingeweblichen Bereich von Arteriolen, Venolen, Kapillaren und den initialen Lymphgefäßen ab. Auf Grund dieser Faktoren ist die Mikrozirkulation der funktionell wichtigste Teil des Blutkreislaufes und seine Bedeutung für unsere Gesundheit ist klar ersichtlich. Eine Vielzahl von Erkrankungen wird durch Störungen der Mikrozirkulation verursacht oder zumindest in ihrem Verlauf durch sie determiniert. Innerhalb der Mikrozirkulation ist der lokale Regulationsmechanismus der spontanen, autorhythmischen Vasomotion in den kapillarnclhen Arteriolen und Venolen, der quasi als pulsatile Komponente die Entmischungsphänomene zwischen Blutplasma und Blutzellen und damit den Verteilungszustand des Blutes in den mikrovaskulären Netzwerken beeinflusst, von elementarer Bedeutung. Ein Weg, eine gestörte Mikrozirkulation therapeutisch zu beeinflussen, ist die Wiederherstellung einer „normalen", spontanen autorhythmischen Vasomotionsfrequenz, da diese bei andauernder Belastung des Organismus einer klinisch relevanten Einschränkung unterliegt.

Wissenschaftliche Nachweise zur Effizienz der BEMER Behandlung

Durch den Einsatz der BEMER Systeme zur Vasomotionsstimulation werden folgende Merkmalsänderungen in der Mikrozirkulation nachgewiesen: Erhöhung einer zuvor erniedrigten Frequenz spontaner Vasomotionsschwingungen, gesteigerter arteriolärer und venulärer Strömungsfluss, Zunahme der Anzahl blutzellperfundierter Kapillare und damit verbesserter Verteilungszustand des Blutes im mikrovaskulären Netzwerk, vermehrte venolenseitige Sauerstoffausschöpfung und wirksame Beeinflussung immunologischer Verhaltensmerkmale von Leukozyten, wie vermehrte Adhäsion und Transmigration. Die prolongierten Abklingfunktionen dieser Merkmalsänderungen lassen dabei ein hinreichendes Zeitfenster für relevante Stimulierungseffekte offen.

Heute ist die BEMER-Technologie und ihre Anwendung mittels spezieller Applikationssysteme eine wirksame, gezielte, physikalische Behandlungsmethode bei Erkrankungen mit einer gestörten Mikrozirkulation. Da pharmakologische Interventionen vor allem im Bereich der kleinkalibrigen Arteriolen mit autorhythmischer Vasomotion äußerst limitiert sind, stellt die physikalische Gefäßtherapie BEMER eine fast konkurrenzlose Behandlungsoption zur Verbesserung der Mikrozirkulation dar.

Bedenkt man, dass eine gestörte Mikrozirkulation als Ursache zahlreicher Gefäßerkrankungen erkannt worden ist und viele der sogenannten Volkskrankheiten (Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauferkrankungen, Rückenschmerzen usw.) in ihrem Verlauf durch eine gestörte Mikrozirkulation ungünstig beeinflusst werden, dann wird die medizinische als auch volkswirtschaftliche Bedeutung dieses adjuvanten Therapiekonzeptes deutlich. Auch wenn die medizinisch relevanten Wirkungen der physikalischen Gefäßtherapie BEMER“ keinen Ersatz für etablierte Behandlungskonzepte implizieren, stellen sie doch bei zahlreichen Erkrankungen eine wirkungsvolle, therapieoptimierende Ergänzung dar.

Falls Sie noch Fragen haben sollten, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Darstellung der medizinischen Relevanz der Physikalischen Gefäßtherapie BEMER“ zur Verfügung.